Heute habe ich wieder was leckeres für eure Katzen. Und zwar ein Fisch-Rezept. Ich bin mir sicher, eure Katzen werden es lieben, denn Mammina, Shadow und Puschi waren alle drei begeistert davon! Und einfach geht’s auch noch…
Wie ihr wisst, koche ich ab und an gerne selbst etwas für meine Katzen. Nachdem ich euch hier auf dem Blog schon Käseleckerlis, eine schonende Hühnersuppe für Katzen und ein Rindgericht gezeigt habe, dachte ich, es wird Zeit für Fisch.
Deshalb zeige ich euch heute ein leckeres Rezept, das viel Fisch enthält und überhaupt nicht schwer zum Nachkochen ist. Da alle meine drei Katzen dieses Fisch-Ragout mit Freude gegessen haben, gehe ich davon aus, dass es auch bei euren Katzen gut ankommen wird.
Das Rezept ist perfekt dafür geeignet, um einfach mal auszuprobieren, wie es so ist, selbst für seine Katzen zu kochen. Wer aber auf der Suche nach neuen Rezepten für seine Katzen ist, der wird auch viel Freude an diesem Fisch-Rezept haben.
Fisch-Rezept: So geht’s
Zutaten
- ca 150 g Fischfilet eurer/eurer Katzen Wahl (z.B. Lachs, Seelachs, Kabeljau…)
- Halbe oder 1 kleine Kartoffel
- 1 kleine Möhre
- EL Naturjoghurt
- TL Sonnenblumenöl oder Rapsöl
- 1/4 TL Grünlippmuschelpulver u.ä. (optional)
Zubereitung
Den Fisch durchgaren. Ich habe das wie folgt gemacht: Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Fisch (ich hatte einen tiefgefrorenen) in einem abdeckbaren Behälter mit etwas Wasser für etwa 20 Minuten garen.
Währenddessen die Kartoffel und Möhre ohne Salz im Topf mit kochendem Wasser so lange köcheln, bis sie weich sind.
Zuletzt gebt ihr den Fisch, Kartoffel und Möhre in eine Schüssel und zerdrückt alles, Dann gebt ihr das Joghurt und das Pflanzenöl hinzu und vermengt alles.
Solltet ihr einfach mal Lust haben, das Rezept auszuprobieren, könnt ihr die Mahlzeit nun abkühlen lassen und dann euren Katzen servieren.
Tipp:
Kocht ihr euren Katzen öfter einmal etwas selbst, empfiehlt es sich, dem Futter Nahrungsergänzung beizufügen. Auf diese Weise erhalten die Katzen wichtige Nährstoffe die sie brauchen. Ich mache das bei meinen Katzen in Form von Grünlippmuschelpulver*, das gut für die Muskeln ist und auch das wichtige Taurin enthält.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachkochen und euren Katzen einen guten Appetit
Liebst, eure Annika
DU MÖCHTEST NICHTS MEHR VERPASSEN? DANN FOLGE UNS DOCH AUF INSTAGRAM, FACEBOOK, YOUTUBE UND PINTEREST.
*Bei einem mit Stern markierten Link handelt es sich um so genannte Affiliate Links. Wenn ihr auf diesen Link klicken solltet und das Produkt, dass sich dahinter verbirgt gut findet und es bestellt, bekomme ich eine kleine Provision dafür. Ich verlinke nur Dinge, die ich auch persönlich nützlich finde und/oder auch selbst verwende. Durch den Link möchte ich euch zudem langes Suchen im Netz ersparen. Und so fällt vielleicht noch der ein oder andere Groschen für ein Leckerli für meine Katzenbande ab. Für euch macht das gar keinen Unterschied.
Ich bin ja ein absoluter Fan von Grünlippmuschelpulver – zumal Jack und Sam schon etwas älter ist und das Grünlippmuschelpulver gut bei Arthrose u.ä. ist Ich überlege nur, ob ich statt Kartoffel und Möhre selbst zu kochen (obwohl beides im Garten wächst), eventuell Babygläschen für die ersten Monate nehme. Das ist auch toll, um die Bratensauce (Essen für Menschen) anzudicken, ohne zu Verdickungsmittel zu greifen. Ich habe auch immer mind. ein Gläschen „Fleischzubereitung“ für Babys da. Wenn es Jack & Sam ‚mal schlecht geht, ist das besonders schonend und wird (trotzdem) gern genommen
Liebe Grüße
Uschi
Super Idee, ich werde die Rezepte bei meinen 3 Rabauken auch einmal ausprobieren! Bin gespannt, ob die es mögen….
Lieben Dank für diese Anregungen!
Liebe Grüße
Manu
Sehr gerne und ganz viel Freude beim Kochen & Schlemmen