|Werbung|
Yummy, für einen Katzenfutter-Test sind meine drei Katzenkinder doch immer gerne zu haben. Dieses mal haben sie auch ganz besonders viel schlabbern dürfen, denn für meine Miezen kam ein großer Karton von Pets Nature ins Haus geflattert. Der war voll gefüllt mit Leckereien von catz finefood. Welch Freude! Wie das Futter bei meinen Katzen ankam, möchten wir euch heute erzählen.

catz finefood von Pets Nature
Catz finefood war mir und meinen Katzen natürlich schon bekannt, denn meiner Katzen aller liebste Leckerei ist seit einigen Monaten der Meatz Katzensnack von catz finefood. Umso mehr freuten wir uns jetzt alle, dass wir die Classic Serie der Marke testen durften.
Aber hey, wusstet ihr, dass Pets Nature der Hersteller der catz finefood Produkte ist? Wir nicht. Umso überraschter waren wir bei unserer Recherche zu Pets Nature, dass hinter diesen Marken eine lange, gemeinsame Tradition steckt.
1999 begann Pets Nature mit seinem erfolgreichen Tierfuttermittelhandel. 2010 entschloss man sich schließlich, all das gesammelte Wissen über hochwertiges Katzenfutter anzuwenden und entwickelte die Marke catz finefood.
Unser Ziel war es, mit modernen artgerechten Rezepturen ein Katzenfutter herzustellen, das Mensch wie Katze gleichermaßen überzeugt.
Quelle: catzfinefood.de
Classic Sorten
Wie hübsch und bunt die Dosen und Pouches doch aussehen, wenn man sie aneinander reiht. Genauso vielfältig ist aber auch der Geschmack. Denn es gibt sage und schreibe 12 Geschmacksrichtungen der Classic Reihe.

Von Geflügel, über Wild bis hin zu Huhn & Fasan sollte auch das mäkeligste Katzengäumchen abgedeckt sein. Meine drei Katzen sind ganz verschiedene Esser und haben alle drei (zum Leidwesen von Meowmy) auch verschiedene Vorlieben. Ich bin aber ziemlich zuversichtlich, dass bei der Auswahl für jeden was dabei sein wird.
Die verschiedenen Sorten bekommt ihr dann wahlweise in 85g Pouches oder 200g, 400g und 800g Dosen. Hier ist für jeden Katzenhaushalt etwas dabei.
Zusammensetzung & Inhalt
Anhand der Geschmacksrichtung „Wild“ möchte ich euch die Zusammensetzung des Katzenfutters etwas näher zeigen. Allgemein handelt es sich bei catz finefood um sehr hochwertiges Katzenfutter mit wichtigen Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen.
Zusammensetzung:
Wild* 70% (bestehend aus Muskelfleisch, Herz und Leber), Trinkwasser 23,6%, Kartoffel 3%, Preiselbeeren 2%, Mineralstoffe 1%, Rosmarin 0,2%, Weizenkeimöl 0,2%
*Anteile Wild: Muskelfleisch & Herz zusammen circa 50% (davon 2/3 Fleischund 1/3 Herz), Leber circa 30%
Umsetzbare Energie: 98,47kcal/100g
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 10,4%, Fettgehalt 6,5%, Rohasche 2%, Rohfaser 0,6%, Feuchtigkeit 79%, Calcium 0,2-0,3%, Phosphor 0,15-0,25%, Natrium 0,2-0,3%, Magnesium 0,03-0,04%, Kalium 0,15-0,25%
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Vitamin D3 200 I.E., Taurin 1500mg, Zink als Zinksulfat Monohydrat 15mg, Mangan als Mangan-II-Sulfat Monohydrat 3mg, Jod als Calciumjodat wasserfrei 0,75mg

Generell ist der Fleischanteil in jeder der 12 Sorten sehr hoch, was ich toll finde! Es wird viel Wert darauf gelegt, dass ausschließlich frisches Fleisch und Innereien in das Futter wandert. Catz finefood achtet aber nicht nur darauf, was rein kommt, sondern auch darauf, was nicht im Magen unserer Vierbeiner landen sollte.
Die Produkte von catz finefood verzichten bewusst auf:
- Formfleisch
- Knochenmehl
- Sojaprotein als Ersatz für tierische Proteinquellen
- Getreide (Ausnahme: die Sorte N° 15 – Huhn & Fasan enthält 3 % Reis)
- Zucker
- künstlichen Farbstoffe
- Lockstoffe
- künstlichen Aromen
- Konservierungsstoffe
- Cassia Gum