Abkühlung für Katzen ist an heißen Tagen sehr wichtig. Damit wir es unseren Katzen bei Hitze ein bisschen angenehmer machen können, habe ich heute einen kleinen Tipp für euch, wie ihr euren Katzen an heißen Tagen Abkühlung verschaffen könnt.
Die Temperaturen steigen. Und das ist oft für beide eine Qual, Freigänger und Wohnungskatzen. Da wird dann der kühlste Platz in der Wohnung oder im Freien aufgesucht und sich möglichst wenig bewegt. Unsere lieben Furryfriends auf Instagram und Facebook berichten uns gerade auch, dass sie im Moment am liebsten den ganzen Tag schlafen. Richtig so.
Zwei Dinge sind an heißen Tagen für Katzen besonders wichtig. Ausreichend Wasser zu sich zu nehmen und die Hitze meiden. Noch besser: Für Abkühlung für eure Katzen sorgen.
Viel trinken
Wie ihr eure Katzen unterstützen könnt, ausreichend zu trinken habe ich euch schon in diesem Post hier erzählt. Gerade jetzt, an heißen Tagen ist es besonders wichtig, seine Katzen beim Trinken zu unterstützen. Vielleicht kannst du ja noch den ein oder anderen Punkt umsetzen.
Sonne meiden
Zudem können wir unsere Katzen unterstützen, sich ein wenig abzukühlen. Mein Kater Puschi leidet an heißen Tagen durch sein dickes Fell ganz besonders. Zwar hat er sein Winterfell schon abgelegt, dennoch ist sein Fell als Norwegischer Waldkater von Natur aus ziemlich dicht und lang. An heißen Tagen eine Qual. Puschi sucht sich also tagsüber besonders kühle Plätze und bleibt dort für mehrere Stunden liegen, immer darauf bedacht, die Sonne zu meiden. Wenn er dann aufsteht und zu mir kommt, merke ich dann oftmals dennoch, dass sein Fell sehr warm ist. Jetzt kommt Mami ins Spiel…
Mein Trick für Abkühlung für Katzen an heißen Tagen
Der Trick ist so simpel wie einfach. Ich kühle meine Katze super easy mit einem kühlen Tuch ab.
Dazu schnappe ich mir ein einfaches, sauberes Geschirrtuch und tränke es in kühlem Wasser. Das Wasser winde ich etwas aus und dann lege ich Puschi das Tuch über den Körper bzw streichle mit dem Tuch. Das kühle Tuch kühlt Puschi dann von außen ab.
So funktioniert das feuchte Tuch
Das fechte Tuch imitiert das natürliche ‚Abkühlsystem‘ der Katzen, die sich selbst ablecken, um sich herunter zu kühlen. Demnach sollte man das Tuch nur etw 1 bis 2 Minuten auf die Katze legen. So wird sie für ein paar Minuten abgekühlt und befeuchtet. Die Feuchtigkeit, die das Tuch abgegeben hat, hält also auch nach dem Auflegen nach. Deiner Katze wird dies gut tun.
***Bitte beachte*** immer unter Aufsicht, nicht in der Sonne, kein schweres Handtuch benutzen, das Tuch nur locker auf die Katze legen und sie damit streicheln, nicht einwickeln und nur höchstens zwei Minuten zum Runterkühlen und Befeuchten anwenden. So vermeidet man nämlich, dass sich Hitze unter dem Tuch staut – denn genau das wollen wir ja nicht.
Anfangs war es für Puschi natürlich etwas seltsam und ungewohnt, so ein Tuch auf dem Rücken zu haben, aber er hat schnell gemerkt, dass es ihm gut tut und hat das Tuch auf seinem Rücken gelassen bzw. es zugelassen, wenn ich damit über ihn streiche.
Ganz besonders witzig ist es übrigens, wenn er mit dem Tuch auf dem Rücken dann spazieren geht!
Meine Katze mag das Tuch nicht
Wenn deine Katze das Tuch auf dem Körper nicht leiden kann, dann ist es genauso hilfreich, das feuchte Tuch einmal über den Körper der Katze zu ziehen und dem Körper etwas Feuchtigkeit zum Runterkühlen abzugeben.
Genau so kann sich die Katze übrigens auch auf das kühle Tuch legen. Meine Katzen machen das nur nicht von alleine und zwingen werde ich sie natürlich nicht.
Probiert es einfach mal aus…
Liebst, eure Annika
DU MÖCHTEST NICHTS MEHR VERPASSEN? DANN FOLGE UNS DOCH AUF INSTAGRAM UND FACEBOOK!
Gestern habe ich überlegt, wie ich Lilac Abkühlung verschaffen kann. Mal geht sie ins Haus und lässt sich theatralisch auf die kühlen Fliesen plumpsen, dann kommt sie wieder raus und sucht verschiedene schattige Plätze auf. Trinken tut sie leider nicht mehr als sonst. Obwohl drinnen und draußen Wassernäpfe aufgestellt sind… ok, draußen sind die eigentlich für die Vögel gedacht, aber es wird friedlich geteilt und mehrfach am Tag erneuert. Morgen versuche ich mal das feuchte Tuch, jetzt muss ich erst mal zum Spätdienst.
Oh ja, Fließen bieten auch eine tolle Abkühlung! Ich bin gespannt, was Lilac von dem kühlen Tuch hält! Ich würde mich über dein Feedback freuen. Liebe Grüße und viel Spaß beim Spätdienst! Liebst, Annika
Liebe Annika,
eine tolle Idee!!! Das probiere ich unbedingt aus, wenn die Schätze ausgeschlafen haben. Jetzt liegen sie auf kühlen Plätzen (Fliesen Küche, im Keller) und überschlafen die Hitze. Für morgen sind 32° angesagt, die armen Schätze Da kommt Deine tolle Idee mit dem Tuch genau richtig!! Liebsten Dank!!!
Ich habe bisher jeden Tag zwischendurch mal die Hände nass gemacht und beim Knuddeln über das Fell damit gestrichen, die beiden BKH Kater haben verwirrt geguckt und sich danach gleich abgeschleckt, aber immerhin! Nun bin ich gespannt, was der Trick mit dem Tuch so bewirkt!!! Ganz tolle Idee :-*
Liebe Ilka, es freut mich, dass dir mein Tipp gefällt! Gib mal Bescheid, was deine Schätze dazu sagen!
Wenn du deine Hände nass machst und sie streichelst, hat das so ziemlich den gleichen Kühlungseffekt, den die Katzen selbst auch anwenden. Die Katzen lecken sich zur Kühlung ja auch selbst (oder gegenseitig) ab
Ganz liebe Grüße!
Hallo liebe Annika,
es klappt super! Anfangs wurde sich voll skeptisch angeguckt, irgendwie sah der Kumpel heute anders aus Aber als sie mit den Teilen durch die Wohnung geflitzt sind, ging es dann und war ok für sie. Wirklich toll finden es nicht, glaube ich, aber da müssen sie durch. Der Große stolzierte dann doch durch die Bude damit und der Kleine hat immer versucht, es an Stühlen und am Sessel loszuwerden, putzig. Letztendlich bleiben sie aber im ersten Moment einfach schön liegen und ich denke, es tut ihnen sehr gut. Ich werde die Tücher auf jeden Fall weiter als Kühldecke verwenden
Liebe Grüße an Dich und Deine Wuschelmäuse.
Tolle Sache mit den Tüchern, meine 3 Mäuse schwitzen momentan auch. Werd ich morgen gleich ausprobieren. LG
Hallöchen!
Eine andere Möglichkeit ist noch, dass man das feuchte Tuch auf einen Platz legt, an dem sich die Katzen gerne legen. So müssen sie das Tuch nicht auf sich ertragen (fanden meine Jungs nämlich ziemlich doof ) und werden trotzdem gekühlt
LG, Vanessa
Ja das stimmt, wenn die Katze das Tuch nicht leiden kann, dann klappt es auch anders herum
Viele Grüße, Annika